Weitere Tipps zur Sicherheit
- TWINT wird dich niemals per E-Mail, SMS, Telefon oder Post nach Finanzangaben oder Passwörtern fragen, ausser zur Identifizierung durch den Support, wenn du ihn kontaktierst.
- TWINT ist nur als App für iOS und Android verfügbar. Es gibt kein Web-Login für TWINT Privatkunden und keine Desktop-App. Sei daher skeptisch bei vermeintlichen TWINT Websites, die dich auffordern, vertrauliche Daten wie Passwörter einzugeben.
- Gib deine Login-Daten niemals an Dritte weiter.
- Bedenke, dass E-Mail-Absender leicht gefälscht werden können und klicke keine Links in E-Mails an, die verdächtig erscheinen.
- Sei skeptisch bei E-Mails, die dich unter vermeintlichem Zeitdruck zu einer Aktion auffordern oder anderenfalls mit negativen Konsequenzen drohen. Betrüger können beispielsweise aktuelle Ereignisse, Notfälle oder politische Situationen ausnützen, um dich zu kontaktieren und Zahlungen anzufordern. Prüfe bei solchen Nachrichten den Absender jeweils genau. Wenn du dir unsicher bist, ob eine Nachricht legitim ist oder wirklich von TWINT an dich gesendet wurde, wende dich an unseren Kundendienst.
- Lade die TWINT App ausschliesslich aus dem Apple App Store oder aus dem Google Play Store herunter.
- Melde verdächtige E-Mails mit Bezug zu TWINT an [email protected].
War diese Antwort hilfreich?
Vielen Dank für dein Feedback!