Beim Parkieren twinten
und nie mehr zu
viel bezahlen

Mit TWINT kannst du schnell und bequem an zahlreichen Parkplätzen in der Schweiz parkieren. Neu kannst du nebst der Möglichkeit, den QR-Code an der Parkuhr zu scannen auch direkt aus der TWINT App dein Parkticket lösen. Entdecke jetzt parkieren in der TWINT App.

So funktioniert’s
In TWINT kannst du neu den Parkvorgang ohne Gang zur Parkuhr starten!
Öffne die TWINT App und wähle die Partner-Funktion «Parkieren».
Bestimme deine Parkzone.
Wichtig: Zur Nutzung der neuen Funktion musst du deinen Standort freigeben. Erfahre hier, wie du auf deinem Smartphone den Standort freigeben kannst.
Stelle die voraussichtliche Parkdauer ein, bestätige die Zahlung und starte so den Parkvorgang.
Die bezahlte Parkzeit kann jederzeit vorzeitig abgebrochen werden. Du bekommst den Differenzbetrag direkt via TWINT App zurück.
So funktioniert’s an der Parkuhr
Scanne mit der kostenlosen TWINT App den QR-Code, der an der Parkuhr angebracht ist. Bei der ersten Verwendung gibst du dein Autokennzeichen ein.
Nun wählst du in der TWINT App die Parkdauer und bestätigst die Zahlung.
Die bezahlte Parkzeit kann jederzeit vorzeitig abgebrochen werden. Du bekommst den Differenzbetrag direkt via TWINT App zurück.
So funktioniert ticketloses Parkieren
Öffne die TWINT App und wähle die Partner-Funktion «Parkieren».
Klicke anschliessend auf das Auto-Symbol und aktiviere die «Kennzeichenerkennung» einmalig.
Parkiere ab sofort bequem ticketlos in den entsprechenden Parkhäusern. Die Schranke öffnet sich beim Ein- und Ausfahren automatisch. Die Parkgebühr wird nach dem Parkvorgang direkt über deine TWINT App abgebucht.
Hast du noch Fragen zum ticketlosen Parkieren mit TWINT?
In wenigen Schritten ticketlos in Parkhäusern parkieren
Erfahre, wie die neueste Innovation im Mobilitätsbereich entstanden ist und was die Zukunft des Parkierens in der Schweiz noch bringt.
Vorteile beim Parkieren mit TWINT
Beim Parkieren wird am liebsten getwintet
TWINT Parking ist die meistgenutzte und schnell wachsende mobile Parking Lösung in der Schweiz. Auch im K-Tipp Praxistest «Park-Apps» vom 25. August 2021 (Nr. 13/21) schneidet TWINT Parking besonders gut ab und wird für digitales Parkieren empfohlen. In Zukunft werden auf dem TWINT Markplatz noch weitere Anwendungen lanciert, die das Leben in der Schweiz vereinfachen.
Quelle: Praxistest von Park-Apps K-Tipp Nr. 13/21 vom 25. Aug. 2021
Neuste Standorte
Alle Standorte
Jetzt testen!

Hinweis: Beim Test können Kosten bis zu 0.30 CHF entstehen.