Über uns

Kafeemaschine vor schwarzer Wand mit weisser Schrift verschnörkelt

Mit TWINT bequem und sicher mit dem Smartphone bezahlen: an der Supermarktkasse, im Online-Shop, beim Einkaufen im Hofladen, unter Freunden, im öffentlichen Verkehr oder beim Parkieren. Mit mehr als 5 Millionen aktiven Nutzerinnen und Nutzern ist TWINT die führende Bezahl-App der Schweiz.

Kafeemaschine vor schwarzer Wand mit weisser Schrift verschnörkelt
    Vision Geschichte Fakten Die Gesichter dahinter Fakten

Unsere Vision

Wir bei TWINT glauben, dass Innovation unser Leben und Zusammenleben besser machen kann. Dass sie uns helfen soll, uns auf die Dinge zu konzentrieren, die wirklich wichtig sind: die Erlebnisse, die uns bewegen. Die Menschen, die uns nahe sind. Oder das Geschäft, das wir mit Herzblut vorantreiben. All das, was uns gemeinsam weiterbringt.

Deshalb sorgen wir dafür, dass unser Alltag laufend einfacher wird, weil sich Bezahlen und alles darum herum reibungslos in unser Leben einbinden lässt und wir uns dazu keine Gedanken mehr machen müssen. Damit jede und jeder von uns mehr aus dem Moment machen kann.

Im Kleinen wie im Grossen. Für sich, für Andere und für die ganze Schweiz.


Unsere Geschichte

TWINT wurde im September 2016 als Bezahl-App der Schweiz gegründet und hat in den vergangenen Jahren stetig an Beliebtheit gewonnen. Die Offenheit für alle Schweizer Banken, die immer grösser werdende Akzeptanz in Geschäften und Online-Shops sowie eine ganze Reihe an nützlichen Funktionen haben die TWINT App zur treuen Alltagsbegleiterin für viele Menschen gemacht. Mittlerweile zählt TWINT über 5 Millionen Nutzerinnen und Nutzer und ist eine der beliebtesten Marken der Schweiz.

September 2016

Gründung der heutigen TWINT AG durch Zusammenschluss von zwei Vorgängergesellschaften

April 2017

Die ersten Banken lancieren ihre eigene TWINT App mit direkter Kontoanbindung

Oktober 2017

Die ersten 500'000 Nutzerinnen und Nutzer haben sich für TWINT registriert

Juni 2018

Launch der QR-Code-Lösung für Kleinhändler gemeinsam mit dem Schweizer Bauernverband

August 2018

Parkgebühren können neu getwintet werden

August 2019

Launch der Spenden-Funktion in der TWINT App

Januar 2020

TWINT zählt 2 Millionen registrierte Nutzerinnen und Nutzer

Mai 2020

Start der Funktion "Parkieren" direkt aus der TWINT App heraus

November 2021

4 Millionen Menschen nutzen TWINT aktiv

Dezember 2021

Rund 90 % aller Bankkontobesitzer in der Schweiz haben die Möglichkeit einer direkten Kontoanbindung an die TWINT App ihrer Bank

September 2022

Rund 30'000 Vereine nutzen TWINT

Dezember 2022

75 % Abdeckung im Schweizer Handel

Januar 2023

TWINT erreicht 5 Millionen Nutzerinnen und Nutzer


Fakten

  • Im Jahr 2023 wurden über 590 Millionen Transaktionen mit TWINT abgewickelt.
  • Den Grossteil dieser Transaktionen machen geschäftliche Bezahlungen aus. Ein Drittel entfällt auf Zahlungen unter Freunden und Familienangehörigen (P2P).
  • TWINT hat über 5 Millionen Active Users.
  • 98 % der Menschen in der Schweiz kennen TWINT.
  • Mehr als die Hälfte der Schweizer Bevölkerung nutzt TWINT regelmässig.

Die Gesichter dahinter

Lerne die TWINT Familie kennen!

5 Fragen an… Philipp Frei News

5 Fragen an… Philipp Frei

5 Fragen an... Linda Usée News

5 Fragen an... Linda Usée

5 Fragen an... Maximilian Wippel News

5 Fragen an... Maximilian Wippel

5 Fragen an... Human Sahebi News

5 Fragen an... Human Sahebi

5 Fragen an… René Hägeli News

5 Fragen an… René Hägeli

Geschäftsleitung

Markus Kilb (Chief Executive Officer)
Thomas Graf (Chief Product Officer)
Jens Plath (Chief Marketing Officer)
Adrian Plattner (Chief Sales Officer)
Thomas Wicki (Chief Financial Officer)
Daniel Bernasconi (Chief Information Officer)

Zur Geschäftsleitung

Verwaltungsrat

Søren Mose (Präsident des Verwaltungsrats)
Sandra Lienhart (Vizepräsidentin des Verwaltungsrats)
Roland Altwegg
Marc-Henri Desportes
Andreas Kubli
Daniel Previdoli
Jose F. Sierdo

Zum Verwaltungsrat