Der Alltag in der Schweiz ist von kleinen und grossen Trennlinien geprägt – doch bei einem sind sich die Menschen einig: Bezahlt wird mit TWINT. Die neue Dachkampagne setzt spielerisch in Szene, wie TWINT die Schweiz verbindet.
Coop- oder Migros-Kind? Rockkonzert oder Opernbesuch? Stadt oder Land? Das Zusammenleben in der Schweiz umfasst Gegensätze und Widersprüche, die nicht selten emotional und kontrovers diskutiert werden. In der neuen Dachkampagne von TWINT wird klar: Egal wie weit die Standpunkte auseinandergehen – TWINT überwindet alle Gräben.
Im Zentrum der ersten Kampagne mit dem neuen Konzept stehen das einfache Bezahlen an jeder Kasse mit dem TWINT QR-Code und das praktische Hinterlegen von Kundenkarten in der TWINT App. Die Identifikation und Verbundenheit der Menschen in der Schweiz mit der Marke TWINT bilden dabei den emotionalen Kern des Konzepts. Vom alltäglichen Einkauf im Supermarkt über den Konzertbesuch bis hin zum Hofladen im Hochgebirge: TWINT als eine der beliebtesten Marken des Landes verbindet die Menschen in der Schweiz.
Die multimediale Kampagne wurde von TWINT in Zusammenarbeit mit ERBE Creative konzipiert, von Rocket Film GmbH produziert und in ihrer medialen Verbreitung von SiR MaRY geplant. Sie umfasst eine ganze Reihe von Werbespots, Plakaten und Animationen, welche die Gegensätze des Schweizer Alltags aufgreifen und TWINT als gemeinsamen Nenner hervorheben. Egal ob Boomer oder Gen Z, ob Katzen- oder Hundemensch – in einem Punkt ist man sich einig: TWINT ist die Bezahl-App der Schweiz und kommt überall da zum Einsatz, wo einfach und schnell bezahlt werden soll.