Datenschutzerklärung TWINT ID (Für UBS Kundinnen und Kunden)
Die TWINT AG (TWINT) ist Betreiberin der In-App-Lösung TWINT ID. TWINT ist gemeinsam mit UBS Switzerland AG verantwortlich für die Datenbearbeitung im Rahmen von TWINT ID. Der Einfachheit halber können Sie aber sämtliche Anfragen betreffend die gemeinsame Datenbearbeitung immer an TWINT richten (siehe auch Ziff. 8).
Damit Sie wissen, welche Personendaten wir von Ihnen erheben und für welche Zwecke wir sie verwenden, nehmen Sie bitte die folgenden Informationen zur Kenntnis.
Informationen zur Bearbeitung Ihrer Personendaten während der allgemeinen Nutzung von TWINT finden Sie in der Datenschutzerklärung Ihrer TWINT App.
1. Umfang und Zweck der Erhebung, Bearbeitung und Nutzung von Personendaten
a. Erstellen eines TWINT ID-Kontos
Damit Sie TWINT ID nutzen können, müssen Sie sich im von TWINT verantworteten Bereich für die TWINT ID registrieren. Zu diesem Zweck erheben wir die nachfolgend aufgeführten Personendaten:
- Vorname
- Nachname
- Strasse und Hausnummer
- Postleitzahl und Ort
- Geburtsdatum
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
Wenn Sie uns diese Informationen nicht zur Verfügung stellen, können Sie die TWINT ID nicht nutzen. Wir verwenden diese Daten nur, um Ihnen die Funktionalitäten von TWINT ID zur Verfügung zu stellen. Das TWINT ID-Konto können Sie jederzeit löschen, indem Sie uns kontaktieren (vgl. dazu Ziff. 8 unten) oder das TWINT ID-Konto direkt in der TWINT ID löschen. Die Löschung führt dazu, dass TWINT AG sämtliche für TWINT ID hinterlegten Daten innerhalb von maximal 60 Tagen löscht.
b. Nutzung von TWINT ID
Mit Ihrer TWINT ID können Sie sowohl im E-Commerce als auch bei Verkaufsstellen beim Kauf von Waren oder beim Bezug von Dienstleistungen sowie bei Partner-Funktionen in der Twint App, mithin bei verschiedenen Händlern, den Check-out-Prozess oder Ihre Identifikation vereinfachen und beschleunigen. Je nach Händler bzw. je nachdem, welche Dienstleistung Sie beim Händler beziehen, können von TWINT unterschiedliche Daten aus Ihrer TWINT ID bearbeitet und an den ausgewählten Händler übermittelt werden. Dabei können folgende Personendaten von TWINT an den ausgewählten Händler übermittelt werden:
- Vorname
- Nachname
- Strasse und Hausnummer
- Postleitzahl und Ort
- Geburtsdatum
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
- Zusätzliche Informationen (zum Beispiel Ihr Autokennzeichen)
Sind im Einzelfall nicht alle zwingenden Informationen zur Nutzung der TWINT ID im Zusammenhang mit dem gewählten Händler vorhanden, können diese Daten von Ihnen nacherfasst und in der TWINT ID gespeichert werden. Fehlen alle oder einzelne im Einzelfall zwingende Informationen, kann die TWINT ID im Zusammenhang mit dem betroffenen Händler so lange nicht genutzt werden, bis alle zwingenden Informationen erfasst sind. Weitere (d.h. nicht zwingende) Informationen können Sie gegenüber dem gewählten Händler freiwillig offenlegen. Ihre separate Einwilligung vorausgesetzt, werden die Personendaten im Rahmen der gewünschten Dienstleistung von TWINT an den ausgewählten Händler übermittelt.
Ohne Ihre jeweilige vorgängige Einwilligung und ggf. die Ergänzung der zwingend notwendigen Personendaten werden die Daten nicht an Händler übermittelt.
c. Kontaktaufnahme per Telefon oder E-Mail
Sie haben die Möglichkeit, die TWINT AG telefonisch oder per E-Mail zu kontaktieren und uns Fragen zu Funktionalitäten oder Dienstleistungen von TWINT ID zu stellen.
Wir erheben nur die Personendaten, die Sie uns offenlegen. Folglich sind Sie für den Inhalt Ihrer Mitteilung verantwortlich und haben es in der Hand, welche Informationen Sie uns übermitteln. Wir empfehlen Ihnen, keine sensitiven Informationen zu übermitteln. Um Ihre Fragen beantworten zu können, kann es sein, dass wir Sie bitten, uns zusätzliche Informationen zur Verfügung zu stellen (zum Beispiel Ihre Adresse oder Ihre E-Mail-Adresse). Wir werden lediglich die Personendaten erheben, die notwendig sind, um Ihre Fragen zu beantworten beziehungsweise die von Ihnen gewünschten Leistungen zu erbringen.
2. Zentrale Speicherung und Verknüpfung von Daten
Ihre Personendaten werden von uns auf sicheren Servern in der Schweiz gespeichert.
3. Weitergabe der Daten an Dritte
TWINT gibt Ihre Personendaten nur weiter, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben (zum Beispiel für die Weitergabe der Daten an einen Händler), hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Verhältnis zwischen Ihnen und TWINT, erforderlich ist.
Darüber hinaus geben wir Ihre Daten an Dritte weiter, soweit dies im Rahmen der Nutzung der TWINT ID für die Bereitstellung der von Ihnen gewünschten Dienstleistungen erforderlich ist. Die Nutzung der hierzu weitergegebenen Daten durch Dritte ist streng auf die genannten Zwecke beschränkt.
4. Übermittlung von Personendaten ins Ausland
TWINT gibt ausserhalb der Nutzung der TWINT ID nie Personendaten, welche Sie in TWINT ID erfasst haben, an Dritte weiter. Einzige Ausnahme ist die Weitergabe von Daten an sogenannte Auftragsdatenbearbeiter in der Schweiz, die im Auftrag von TWINT gewisse Daten bearbeiten, damit TWINT die Bereitstellung der Dienstleistung sicherstellen kann. Diese Auftragsdatenbearbeiter sind im gleichen Umfang wie TWINT zum Datenschutz verpflichtet.
5. Datensicherheit
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung laufend verbessert. Auch den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeitenden und die von uns beauftragten Dritten sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.
6. Ihre Rechte
Sie haben die folgenden Rechte:
Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Einsicht in Ihre bei uns gespeicherten Personendaten zu verlangen, wenn wir diese bearbeiten. So haben Sie die Möglichkeit, zu prüfen, welche Personendaten wir über Sie bearbeiten, und dass wir diese gemäss geltenden Datenschutzbestimmungen verwenden.
Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige Personendaten berichtigen zu lassen und über die Berichtigung informiert zu werden. Wir informieren in diesem Fall allfällige Empfängerinnen und Empfänger der betroffenen Daten über die vorgenommenen Anpassungen, sofern dies nicht unmöglich oder mit unverhältnismässigem Aufwand verbunden ist.
Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, dass Ihre Personendaten unter bestimmten Umständen gelöscht werden. Im Einzelfall kann das Recht auf Löschung ausgeschlossen sein.
Recht auf Datenübertragung: Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, von uns die Personendaten, die Sie uns bereitgestellt haben, unentgeltlich in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Beschwerderecht: Sie haben das Recht, bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde gegen die Art und Weise der Bearbeitung Ihrer Personendaten Beschwerde einzureichen.
Widerrufsrecht: Sie haben grundsätzlich das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. In der Vergangenheit auf Ihre Einwilligung gestützte Bearbeitungstätigkeiten werden durch Ihren Widerruf nicht unrechtmässig. Ein Widerruf der Einwilligung kann dazu führen, dass die Dienstleistung von TWINT eingestellt wird.
7. Aufbewahrung von Daten
Wir speichern Personendaten nur so lange wie nötig, um Ihnen Dienstleistungen zu erbringen, die Sie angefordert haben, oder für Zwecke, zu denen Sie Ihre Zustimmung gegeben haben.
Alle von TWINT im Rahmen von TWINT ID gesammelten Daten werden gelöscht beziehungsweise anonymisiert, sobald diese nicht mehr benötigt werden und/oder (sofern anwendbar) die gesetzliche Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist. Wenn Sie die TWINT ID während zwei Jahren nicht nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie die TWINT App gelöscht haben und löschen alle Ihre Daten, die nicht von Gesetzes wegen oder aus regulatorischen Gründen länger aufbewahrt werden müssen. Vertragsdaten werden von uns länger aufbewahrt, da dies durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorgeschrieben ist. Soweit wir diese Daten nicht mehr zur Durchführung der Dienstleistungen für Sie benötigen, werden die Daten gesperrt. Dies bedeutet, dass die Daten nur noch für gesetzlich vorgesehene Zwecke verwendet werden dürfen.
8. Kontakt
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz von TWINT ID haben, eine Auskunft wünschen oder die Löschung Ihrer Daten beantragen möchten, schreiben Sie eine E-Mail an [email protected].
Briefe adressieren Sie an diese Adresse:
TWINT AG
Stauffacherstrasse 41
8004 Zürich