Verwaltungsrat

Søren MosePräsident des Verwaltungsrats

Søren Mose

Präsident des Verwaltungsrats

Fakten

  • Dänischer und Schweizer Staatsangehöriger, 1964
  • Executive Chairman seit 01.01.2018
  • Master in Business Administration (MBA), Henley Management College, UK
  • Bachelorabschlüsse in Banking, Danish Banking Academy
  • Bachelorabschluss in Wirtschaftswissenschaften, Aarhus Business University, Dänemark

Berufliche Laufbahn

Søren Mose verfügt über langjährige Erfahrung in der Banken- und Finanzindustrie. Von 2007 bis 2014 war er CEO der Saxo Bank Schweiz. Zwischen 2002 und 2007 war er CEO der Jyske Bank Schweiz, nachdem er von 1992 bis 2022 die Positionen Leiter Private Banking, Deputy CEO und Verwaltungsratsmitglied bei der Jyske Bank Gibraltar bekleidet hatte. Zuvor war er als Direktor der Geschäftseinheit HNWI und Händler bei der Jyske Bank Dänemark tätig.

Weitere Tätigkeiten und Interessenbindungen

  • Vicepräsident des Verwaltungsrates, SIX GROUP AG
  • Präsident des Verwaltungsrates, SIX Securities Services AG
  • Präsident des Verwaltungsrates, SIX X-Clear AG
  • Präsident des Verwaltungsrates, SIX SIS AG
  • Mitglied des Verwaltungsrates, SIX Exchange Regulation
  • Präsident des Verwaltungsrates, TWINT Acquiring AG
  • Mitglied des Verwaltungsrates, BlackRock Asset Management Schweiz
  • Mitglied des Verwaltungsrates, Tissot Velodrome Suisse AG
  • Präsident des Verwaltungsrates, Altoo AG

09.01.2023; Bern; Post Finance - Portrait GL ; . © Valeriano Di Domenico

Sandra LienhartVizepräsidentin des Verwaltungsrats

Sandra Lienhart

Vizepräsidentin des Verwaltungsrats

Fakten

  • Schweizer Staatsangehörige, 1966
  • Executive Master in Business Administration(MBA), HWZ Hochschule für Wirtschaft
  • Zürich und University of Darden, USA

Berufliche Laufbahn

Sandra Lienhart verfügt über langjährige Erfahrung in der Banken- und Finanzindustrie. Seit 2020 ist sie bei PostFinance Leiterin der Business Unit Retail Banking. Von 2017 bis 2020 war sie Vorsitzende der Geschäftsleitung Bank Cler und Stv. Vorsitzende der Konzernleitung BKB. Zwischen 2004 und 2017 war sie in diversen Positionen bei der Bank Cler (vormals Bank Coop) tätig. Zuvor war sie bei der Credit Suisse beschäftigt.

Weitere Tätigkeiten und Interessenbindungen

  • Verwaltungsrätin, Credit Exchange AG

Fotoshooting mit Roland Altwegg, März 2022

Roland AltweggMitglied des Verwaltungsrats

Roland Altwegg

Mitglied des Verwaltungsrats

Fakten

  • Schweizer Staatsangehöriger, 1973
  • Member of the Board seit 01.08.2018
  • Studium der Wirtschaftswissenschaften, Universität Basel (lic. rer. pol. Universität Basel)
  • Certified International Investment Analyst (CIIA), AZEK Zürich

Berufliche Laufbahn

Roland Altwegg ist seit 2007 für Raiffeisen Schweiz in verschiedenen Funktionen tätig. Seit September 2021 leitet er das Departement Produkte & Investment Services und ist Mitglied der Geschäftsleitung bei Raiffeisen Schweiz. Er verantwortet die Bereiche Produkte, Beratung & Vertrieb, Investment & Vorsorge Center, Digital Business sowie Analytics. Zuvor war er Head Market Risk bei der Bank Sarasin & Cie. AG (1999–2007).

Weitere Tätigkeiten und Interessenbindungen

  • Mitglied des Verwaltungsrates, Viseca Payment Services SA, Zürich
  • Präsident des Verwaltungsrates, Raiffeisen Immo AG, St. Gallen

Marc-Henri DesportesMitglied des Verwaltungsrats

Marc-Henri Desportes

Mitglied des Verwaltungsrats

Berufliche Laufbahn

Marc-Henri Desportes absolvierte die École polytechnique und die École des mines de Paris. Von 2000 bis 2005 war er stellvertretender Programmdirektor des Copernicus-Programms des französischen Finanzministeriums. Anschliessend, von 2005 bis 2006, war er zuständig für die Audit-Koordination bei BNP Paribas. Danach amtete Marc-Henri Desportes als Chief Information Officer bei BNL, der italienischen Tochtergesellschaft von BNP Paribas. Im Jahr 2009 wechselte er als ExCom-Mitglied und als Direktor der Global Innovation Business Development & Strategy Global Business Lines (GIBS) zur Atos-Gruppe, bevor er im Juli 2011 Direktor des Geschäftsbereichs High Technology Settlement Services and Specialized Activities wurde. 2013 kam er als General Manager zu Worldline und leitet seither sämtliche Geschäftsbereiche und Operationen des Unternehmens. Im Jahr 2018 übernahm er die Position des Deputy CEO.

Andreas KubliMitglied des Verwaltungsrats

Andreas Kubli

Mitglied des Verwaltungsrats

Berufliche Laufbahn

Andreas Kubli ist Managing Director bei der UBS Schweiz in Zürich. Seit 2013 ist er Leiter Channels & Platforms der UBS Schweiz. In seiner Rolle verantwortet er eine breite Palette an digitalen Aktivitäten der UBS in der Schweiz. In dieser Tätigkeit war er massgeblich mitverantwortlich, die UBS als führende Multikanalbank zu positionieren und unter anderem die mehrfach ausgezeichneten digitalen Kanäle E- und Mobile Banking und die Schweizer Mobile Payment Lösung TWINT zu etablieren.

Andreas Kubli arbeitet seit 2010 bei der UBS, wobei er zuvor den Bereich Strategy & Business Development leitete. Vor seinem Eintritt in die UBS war er Partner bei McKinsey & Company. Andreas Kubli hat die Rechtsanwaltszulassung für Zürich und New York.

Andreas Kubli ist Mitglied des Verwaltungsrates der TWINT AG und der OpenWealth Association. Ausserdem ist er Mitglied der «Fachkommission Digitalisierung» bei der Schweizerischen Bankiervereinigung.

ZKB Generaldirektion

Daniel PrevidoliMitglied des Verwaltungsrats

Daniel Previdoli

Mitglied des Verwaltungsrats

Fakten

  • Schweizer Staatsangehöriger, 1962
  • Mitglied des Verwaltungsrats seit Fusion von Paymit & TWINT im September 2016
  • Universität Fribourg, Fribourg, Schweiz, lic. rer. pol.
  • International Banking School, New York, USA
  • Harvard Business School, Boston, USA – Advanced Management Program

Berufliche Laufbahn

Daniel Previdoli verfügt über langjährige Erfahrung im Banking. Er ist seit 2007 Mitglied der Generaldirektion der Zürcher Kantonalbank. Per Oktober 2014 hat er die Leitung der Geschäftseinheit Products, Services & Directbanking übernommen, zuvor leitete er die Geschäftseinheit Privatkunden. Davor war er elf Jahre für die UBS tätig, von 1996 bis 2002 als Leiter Recovery Management Primaries, danach als Regionenleiter Privat- und Firmenkunden Zürich. Von 1987 bis 1996 stand Daniel Previdoli im Dienst der Credit Suisse und übte verschiedene Funktionen im In- und Ausland aus.

Weitere Tätigkeiten und Interessenbindungen

  • Verwaltungsratspräsident Swisscanto Fondsleitung AG, Zürich
  • Verwaltungsrat Swisscanto Holding AG, Zürich
  • Verwaltungsrat Viseca Payment Services SA, Zürich
  • Vizepräsident Stiftung Greater Zurich Area, Zürich

José F. SierdoMitglied des Verwaltungsrats

José F. Sierdo

Mitglied des Verwaltungsrats

Fakten

  • Schweizer Staatsangehöriger, 1963
  • Mitglied des Verwaltungsrats seit dem 05.10.2016
  • Master in Business Administration (MBA), IMD Lausanne
  • Master in Wirtschaftswissenschaften und Business Management der Universität Lausanne (HEC)

Berufliche Laufbahn

José F. Sierdo begann seine Bankkarriere 1993 im Retail Banking bei der Schweizerischen Bankgesellschaft (SBG, heute UBS). Anschliessend war er für die SBG in New York im Bereich der Projektfinanzierung tätig, ehe er nach Zürich ins Kreditgeschäft wechselte. Von 1998 bis 2002 arbeitete er bei Lombard Odier & Cie. Nach seiner Rückkehr zur UBS besetzte er wichtige Führungspositionen im Retail, Private und Corporate Banking. So war er unter anderem Leiter Private Banking für die Region Westschweiz, CEO von UBS Luxemburg und Leiter Corporate Clients für die Schweiz. Seit März 2014 ist José F. Sierdo Generaldirektor und Leiter der Division Retail Banking bei der Banque Cantonale Vaudoise. Vor seiner Laufbahn im Bankgeschäft war er Militärpilot und Mitglied des Überwachungsgeschwaders.