Aktuelle Phishing-Welle: Zurzeit kursieren betrügerische Nachrichten, die vortäuschen, dass das TWINT Konto blockiert wurde. Bitte sei vorsichtig – es handelt sich um Phishing-Versuche.

Teilnahmebedingungen «Bei Lidl twinten»

Das Gewinnspiel wird von der TWINT AG, Stauffacherstrasse 41, 8004 Zürich, vom 7. bis 27. April 2025 durchgeführt.

Alle Nutzerinnen und Nutzer, die die Sammelkarte «Bei Lidl twinten» in ihrer TWINT App aktiviert und vom 7. bis 27. April 2025 20 Stempel – pro CHF 10 Einkaufsbetrag bei Lidl gibt’s 1 Stempel – gesammelt haben, nehmen an der Verlosung teil. Zu gewinnen gibt es 20 Einkaufsgutscheine von Lidl im Wert von je CHF 100. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden ausgelost und am 4. Mai 2025 in ihrer TWINT App benachrichtigt. Sie müssen eine E-Mail mit dem Betreff «Lidl x TWINT», ihrem Namen und ihrer Postadresse an [email protected] schicken, damit wir die Gutscheine verschicken können. Wenn sich eine Gewinnerin oder ein Gewinner bis zum 31. Mai 2025 nicht bei TWINT meldet, wird der Einkaufsgutschein neu verlost.

Die Gewinnerinnen und Gewinner werden per Zufall ausgelost und direkt in der TWINT App benachrichtigt.

Die Gewinnerinnen und Gewinner haben das Recht, vom Gewinn zurückzutreten. In diesem Fall muss sich die Gewinnerin oder der Gewinner an den Kundendienst der jeweiligen TWINT App wenden. Jede Kundin und jeder Kunde kann während der Dauer der Challenge nur einmal gewinnen. Die Mehrfachteilnahme ist ausgeschlossen.

Soweit gesetzlich zulässig, schliesst TWINT jegliche Haftung und Verantwortlichkeit im Zusammenhang mit diesem Gewinnspiel und der Organisation sowie der Einlösung der Gewinne aus. TWINT behält sich das Recht vor, diese Teilnahmebedingungen mit Wirkung für neue Gewinnspielteilnehmende jederzeit zu ändern. TWINT haftet nicht für Serverausfälle und Performance-Probleme bei den teilnehmenden Banken. Im Übrigen gelten die Bedingungen der für den Bezahlvorgang benutzten TWINT App.

TWINT behält sich das Recht vor, wenn Betrug oder Missbrauch vermutet wird, ohne Angabe von Gründen einzelne TWINT Nutzerinnen und TWINT Nutzer vom Gewinnspiel auszuschliessen, das Gewinnspiel zu stoppen oder den Gewinn zurückzufordern. Bei Ausschluss oder Stopp des Gewinnspiels entsteht kein Auszahlungs- oder Schadenersatzanspruch.

Teilnahmeberechtigt am Gewinnspiel sind Personen ab 12 Jahren mit Wohnsitz in der Schweiz. Gewinnspielagenten und Gewinnspielclubs sind von der Teilnahme am Gewinnspiel ausgeschlossen. Mitarbeiter der TWINT AG und an der Verlosung beteiligter Partnerunternehmen sind vom Gewinnspiel ausgeschlossen. Die Nutzung von Robots oder ähnlichen Tools für das Data-Mining oder die automatisierte Einreichung und Übermittlung von Daten ist nicht gestattet.

Sämtliche Informationen im Rahmen der Gewinnspiele werden ausschliesslich von TWINT bereitgestellt.

Über das Gewinnspiel wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es besteht kein einklagbarer Anspruch auf die Auszahlung der Gewinne.

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen ungültig sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bedingungen hiervon unberührt.

Es gilt ausschliesslich Schweizer Recht.

Datenschutz

Verantwortliche Stelle
Die für die Erhebung und Nutzung der Personendaten im Rahmen des Gewinnspiels verantwortliche Stelle ist TWINT AG, Stauffacherstrasse 41, 8004 Zürich,  [email protected].

Für TWINT Prepaid App Nutzer
TWINT bearbeitet Ihre Personendaten [Nutzer-ID, Namen und Adresse] zur Teilnahme am Gewinnspiel, für die Benachrichtigung der Gewinner und die Bereitstellung der Preise. Ihre Personendaten werden nicht für Marketingzwecke bearbeitet, sofern Sie einer solchen Nutzung nicht separat zugestimmt haben.
Im Übrigen gelten die allgemeinen  Datenschutzbestimmungen  für die TWINT Prepaid App-Nutzung.

Für TWINT Issuer-Bank-App Nutzer
TWINT AG erhebt und bearbeitet ausschliesslich Ihre Nutzer-ID, sowie gewisse andere nicht personenbezogene Daten, welche für die Teilnahme am Gewinnspiel, zur Gewinnerermittlung und der Auswertung der Studie notwendig sind.  Ihre Personendaten werden von TWINT nicht für Marketingzwecke bearbeitet.
Im Übrigen gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Issuer-Bank.

Allgemeine Bestimmungen

Die Mitarbeitenden, Beauftragten und sonstigen Drittparteien, die Zugriff auf Personendaten haben, werden von TWINT verpflichtet, die Einhaltung sämtlicher anwendbaren Datenschutzvorschriften sicherzustellen. Personen, denen TWINT Zugriff auf Personendaten im Sinne dieser Datenschutzerklärung gewährt, werden in Bezug auf Datensicherheit und Datenschutz entsprechend geschult.

TWINT schützt Personendaten mit angemessenen physischen, elektronischen und verfahrensbezogenen Sicherheitsvorkehrungen, darunter Firewalls, persönliche Passwörter, Verschlüsselungs- und Authentifizierungstechnologien.

  1. Personen, deren Personendaten im Rahmen dieser Erklärung verarbeitet werden, haben das Recht:
  2. Auskunft darüber zu erhalten, ob und welche Personendaten TWINT speichert (Kategorien von Daten, Empfänger oder Kategorien von Empfängern, Aufbewahrungszeitraum der Personendaten oder Kriterien zur Bestimmung des Aufbewahrungszeitraums);
  3. eine Kopie der Personendaten zu erhalten;
  4. bei Fehlerhaftigkeit die Berichtigung der Personendaten zu verlangen;
  5. die Löschung der Personendaten zu verlangen; Einschränkungen bei der Verarbeitung von Personendaten zu verlangen;
  6. Die oben genannten Rechte können verweigert bzw. eingeschränkt werden, wenn die Interessen, Rechte und Freiheiten von Drittpersonen überwiegen oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen von TWINT dient.

Anfragen zur Verarbeitung von Personendaten sind an TWINT AG, Stauffacherstrasse 41, 8004 Zürich,  [email protected]  zu richten.