Immer mehr Nutzerinnen und Nutzer «twinten» in Online-Shops, an der Kasse und unter Freunden. Sie bezahlen also mit der TWINT App ihrer Bank. Am stärksten wächst im Moment das E-Commerce-Angebot. Im Mai haben sich die Transaktionen im Vergleich zum Vorjahr mehr als verfünffacht. Das Bezahlen mit TWINT in Online-Shops ist beliebt: Es geht sehr schnell und der Betrag wird direkt vom Bankkonto abgebucht.
Viele neue Online-Shops
Bereits kann in über 1500 Online-Shops, wie digitec/galaxus, Brack.ch, ticketcorner.ch oder [email protected] mit TWINT bezahlt werden. Laufend kommen weitere Online-Shops dazu. In den letzten Monaten waren dies etwa qualipet.ch, ochsnersport.ch, pfister.ch, jumbo.ch, perfecthair.ch und spruengli.ch. In den nächsten Wochen kommen unter anderem eat.ch, voegele-shoes.com und deindeal.ch hinzu.
An immer mehr Kassen mit TWINT bezahlen
Auch im stationären Handel findet TWINT immer grössere Verbreitung. Seit Kurzem kann man etwa bei Spar, The Body Shop, Toptip, Data Quest, Salt und SOCAR Tankstellen twinten. Und demnächst auch bei Dosenbach, Ochsner und der Zürichsee Schifffahrtsgesellschaft.
Luxusferien gewinnen mit TWINT
Um das schnelle Bezahlen mit TWINT in Online-Shops noch bekannter zu machen, lanciert TWINT in den Sommermonaten eine Kampagne. Unter allen Teilnehmenden, die von Juni bis August in Online-Shops twinten, werden jeden Monat Luxusferien im Hotel Coeur des Alpes in Zermatt verlost. Zudem gibt es seit dem 4. Juni 2018 jeden Montag einen Rabatt-Coupon in der TWINT App, der in einem Online-Shop eingelöst werden kann.
Kontakt Deutschschweiz
Medienstelle TWINT
Stauffacherstrasse 31
8004 Zürich
+41 76 584 33 71
[email protected]
Kontakt Westschweiz
Marie-Hélène Hancock
Hirzel.Neef.Schmid.Konsulenten AG
Rue de Malatrex 50
1211 Genève
+41 79 204 21 22
[email protected]