TWINT entwickelt die neue Generation des Lastschriftverfahrens

Das Lastschriftverfahren LSV+ wird per 30. September 2028 eingestellt. TWINT tritt an, um Rechnungsstellern künftig ein Produkt anzubieten, welches das Lastschriftverfahren im TWINT Stil digital und modern neu denkt.

TWINT hat das mobile Bezahlen in der Schweiz für Nutzende und Händler demokratisiert und massentauglich gemacht. Denselben Umbruch will TWINT nun auch für die Bereiche Direct Debit und Rechnungsstellung herbeiführen. Durch die Einstellung des bestehenden Lastschriftverfahrens Ende 2028 ergibt sich für Rechnungssteller in der Schweiz der Bedarf nach einer Nachfolgelösung, um Zahlungen automatisiert einzuziehen. TWINT wird diesem Anspruch mit der Entwicklung einer eigenen Lösung gerecht, welche für Händler und Kundschaft die Vorteile der mandatsbasierten Kontobelastung mit der digitalen Einfachheit des TWINT Ökosystems verbindet. So entsteht eine zukunftssichere neue Generation des Lastschriftverfahrens.

Das Produkt wird rechtzeitig vor Abschaltung der klassischen LSV-Varianten am Markt verfügbar sein. Dabei sollen die Ansprüche der klassischen LSV-Kundschaft genauso bedient werden wie die Bedürfnisse der anspruchsvollen Digital Natives. Händler und Nutzende dürfen sich also auf ein modernes Produkt freuen, das die gewohnten Vorteile des Lastschriftverfahrens mit dem intuitiven, digitalen Nutzungserlebnis von TWINT vereint. TWINT bringt eine Modernisierung der Direct-Debit-Kategorie in den Markt, die digitales Bezahlen für alle Parteien im Schweizer Ökosystem noch intuitiver und moderner macht

Zurück