Datenschutzerklärung Website
Die Website von TWINT unterliegt dem schweizerischen Recht zum Datenschutz, insbesondere gemäss dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG). Für Besucherinnen und Besucher aus dem Ausland kann unsere Website auch ausländischem Datenschutzrecht unterliegen. Wir erachten den Schutz der Privatsphäre unserer Website-Besucher als äusserst wichtig und informieren deshalb nachfolgend über unseren Umgang mit Personendaten auf unserer Website.
Unsere Website kann besucht werden, ohne Angaben zur Person hinterlassen zu müssen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten in unseren Server-Logdateien, die uns keinen direkten Rückschluss auf einzelne Personen ermöglichen. Dazu zählen unter anderem die Namen der abgerufenen Seiten einschliesslich Datum und Zeit des jeweiligen Abrufs, die jeweils übertragene Datenmenge und der Internet-Zugangsanbieter, über den der jeweilige Abruf erfolgt. Wir verwenden diese Daten ausschliesslich zur Sicherstellung der störungsfreien Abrufbarkeit unserer Website sowie für Verbesserungen unserer Website.
Kontaktaufnahme durch den Besucher
Wir erheben Personendaten, wenn ein Website-Besucher uns kontaktiert, zum Beispiel über unser Kontaktformular, und uns dabei Angaben wie Name und E-Mail freiwillig mitteilt. Welche Personendaten dabei erhoben werden, ergibt sich jeweils aus den abgefragten Angaben.
Cookies
Wir verwenden Cookies für unsere Website. Cookies sind insbesondere kleine Textdateien, die beim Besuch unserer Website auf dem Computer unserer Besucher dauerhaft oder temporär gespeichert werden. Zweck der Cookies ist insbesondere die statistische Auswertung der Nutzung unserer Website für Verbesserungen. Website-Besucher können die Verwendung von Cookies auf unserer Website in den Cookies- oder Privatsphäre-Einstellungen des Browsers jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren. Bei deaktivierten Cookies stehen unseren Website-Besuchern allenfalls nicht mehr alle Funktionen unserer Website zur Verfügung.
Datenbearbeitung durch / für Eigner- und Partnerbanken
TWINT ist ein gemeinsames Angebot von verschiedenen schweizerischen Eigner- und Partnerbanken: Banque Cantonale Vaudoise (BCV), Credit Suisse, PostFinance, Raiffeisen, UBS und Zürcher Kantonalbank (ZKB).
Wir können Daten aus der statistischen Auswertung der Nutzung unserer Website an unsere Eigner- und Partnerbanken weitergeben, damit wir unsere Website in Zusammenarbeit mit unseren Eigner- und Partnerbanken für deren Kundinnen und Kunden verbessern können. Unsere Eigner- und Partnerbanken unterliegen ebenfalls dem schweizerischen Recht zum Datenschutz.
Dienste von Google und anderen Drittanbietern
1. Google
Wir verwenden auf unserer Website die Dienste DoubleClick, Google Analytics, Google AdWords, Google Fonts, Google Maps, Google Remarketing und YouTube der amerikanischen Google Inc. und ihrer Tochtergesellschaften (nachfolgend «Google»). Die erwähnten Google-Dienste dienen der statistischen Auswertung der Nutzung unserer Website, damit wir unsere Website fortlaufend verbessern können. Die erwähnten Google-Dienste ermöglichen es teilweise auch, unseren Website-Besucherinnen und -Besuchern massgeschneiderte Werbeangebote anzuzeigen.
Google Fonts dient dem Einbinden von Schriftarten auf unserer Website. Google Maps dient dem Einbinden von Kartenmaterial auf unserer Website. YouTube dient dem Einbinden von Videos auf unserer Website.
Die aufgezählten Google-Dienste verwenden unter anderem Cookies, welche es erlauben, die individuelle Nutzung unserer Website zu erfassen. Sämtliche Daten im Zusammenhang mit den Google-Diensten werden an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) zur Auswertung übermittelt. Google wird die entsprechenden Daten gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google bearbeiten. Im Rahmen von Google Analytics wird auch die IP-Adresse unserer Website-Besucher an Google übertragen. Wir verwenden Google Analytics auf unserer Website derart konfiguriert, dass die IP-Adresse unserer Website-Besucher nur gekürzt und damit anonymisiert erfasst wird.
Die Verwendung von Cookies für die aufgezählten Google-Dienste auf unserer Website können unsere Website-Besucher in den Cookie- oder Privatsphäre-Einstellungen in ihrem Browser jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren. Alternativ können unsere Kunden die Auswertung ihrer Nutzung unserer Website durch den Google Analytics-Dienst verhindern, indem sie die entsprechende Google-Browser-Erweiterung unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout herunterladen und installieren. In diesem Fall wird ein sogenannter Opt-Out-Cookie gesetzt. Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google-Diensten finden sich in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.ch/intl/de/policies/privacy/.
2. Vimeo
Für die Einbindung von Videos verwenden wir neben Youtube auch Vimeo, einen Dienst der amerikanischen Vimeo Inc. (nachfolgend «Vimeo»).
Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Vimeo finden sich in der Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy.
3. Amazon
Für die optimierte Auslieferung von Inhalten auf unserer Website verwenden wir Amazon CloudFront, das Content Delivery Network (CDN) der amerikanischen Amazon Web Services Inc. und ihrer Tochtergesellschaften (nachfolgend «AWS»). Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit AWS finden sich in der Datenschutzerklärung von AWS unter https://aws.amazon.com/de/privacy/.
4. Adobe und Xaxis
Im Auftrag der Credit Suisse verwenden wir auf unserer Website den Dienst Adobe Analytics der Adobe Systems Software Ireland Ltd. (nachfolgend «Adobe») sowie die Dienste Appnexus und Turbine Analytics über die amerikanische Xaxis Inc. (nachfolgend «Xaxis»). Die erwähnten Dienste dienen der statistischen Auswertung der Nutzung unserer Website durch die Credit Suisse und erlauben der Credit Suisse ausserdem, die Nutzung unserer Website durch ihre Kundinnen und Kunden zu erfassen.
Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Adobe finden sich unter http://www.adobe.com/ch_de/privacy.html sowie http://www.adobe.com/ch_de/privacy/marketing-cloud.html. Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Xaxis finden sich unter https://www.xaxis.com/static/view/privacy-policy-en.
Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Credit Suisse finden sich unter https://www.credit-suisse.com/ch/de/legal/privacy-and-cookie-policy.html.
Social Plugins von Facebook und anderen Social Media-Plattformen
Wir verwenden auf unserer Website die Social Plugins der amerikanischen Facebook Inc. und ihrer Tochtergesellschaften (nachfolgend «Facebook») sowie der ebenfalls amerikanischen Twitter Inc. (nachfolgend «Twitter»). Unsere Kunden nehmen zur Kenntnis, dass in diesem Zusammenhang Informationen in die USA übermittelt werden. Ausserdem verwenden wir auf unserer Website die Google+-Social Plugins von Google und binden Inhalte von Instagram, einem Angebot von Facebook, in unsere Website ein. Unsere Kunden nehmen zur Kenntnis, dass in diesem Zusammenhang Informationen in die USA gelangen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit den Social Plugins von Facebook und Twitter sowie den Google+-Social Plugins von Google finden sich unter https://www.facebook.com/policy.php und https://twitter.com/privacy sowie unter https://developers.google.com/+/web/buttons-policy#policies.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Instagram finden sich unter https://instagram.com/legal/privacy/.
Auskunftsrecht
Gemäss schweizerischem Datenschutzrecht verfügen unsere Website-Besucher über ein Recht auf grundsätzlich unentgeltliche Auskunft über sie betreffende Personendaten, die wir bearbeiten beziehungsweise speichern. Unsere Website-Besucher verfügen auch über das Recht, Personendaten bei uns berichtigen oder löschen zu lassen. Bei Anliegen in diesem Zusammenhang stehen wir unseren Website-Besuchern unter unseren Kontaktangaben gemäss Impressum unter https://www.twint.ch/impressum/ gerne zur Verfügung.